VL1 — Aufmerksamkeit I

$\color{purple}\rule{362px}{1px}$

Sichtweisen der Kognitionspsychologie

selektive Verarbeitung (Konzentration):

Ressource:

Kapazitätstheorie: Selektion notwendig wegen begrenzter Kapazität

Selektivitätstheorie: funktionale Selektion für bessere Verarbeitung kohärenter Infos (nicht wegen fehlender Ressource)

Untitled

perzeptuell: Infos verschiedener Sinnesmodalitäten

Aufmerksamkeit auf Arbeitsgedächtnis-Inhalte: eigene Gedanken/Handlungen → Einfluss auf exekutive Kontrolle

Selektive Aufmerksamkeit: Fähigkeit, Prioritäten zu setzen

auditive Modalität

dichotisches Hören und Shadowing:

→ physikalische Elemente beachtet, Bedeutung nicht

weitere Befunde: